Workshop: „Haltung! Spannung und Konflikte konstruktiv nutzen“

Instrumente für eine Innovationskultur

Krankenstand, Burn-out, Reibungsverluste, Mobbingfälle, Fluktuation – wie erschreckend viel Ressourcen, Zeit und Geld werden durch Konflikte im Unternehmen verbrannt,wie die KPMG Konfliktkostenstudie zeigt.
Welche Spannungsfelder sind in Betrieben typisch? Sindsie unvermeidbar?
Wir beleuchten, welche Möglichkeiten existieren, mitdiesen Spannungsfeldern umzugehen und welche Konsequenzen es für Sie als Führungskraft hat.

Das Modul ist als 6-stündiger Workshop für Führungskräfte und Mitarbeiter (max. 8 Personen) konzipiert, inkl. Briefing vorab und Ergebnis-Dokumentation als Manual.

Preis: 3625,00 € zzgl. Mwst.

Jetzt per Email an kontakt@aopr.de oder unter 02204-9879930

Das Problem 

Die Menschen scheinen in der Post-Corona-Zeit schneller gereizt zu sein. Konflikte treten häufiger und vehementer auf und stören betriebliche Abläufe.

Die Lösung 

Eine wertorientierte Führung erleichtert das Verständnis von Ziel- und Haltungskonflikten. Damit gelingt es, aus einem dysfunktionalen Gegeneinander in einen konstruktiven Umgang zu wechseln.

Modulinhalt

  • Impuls „Zielkonflikte zwischen Führungskräften und Belegschaft“
  • Führen im Spannungsverhältnis Situation – Team – Organisation
  • Unternehmenskultur – Werteverständnis
  • Reflexion über Stakeholder und deren Werte
  • Konflikte als Indikator nutzen
  • Das Wertequadrat zur Konfliktanalyse nutzen
  • Mittel vs. Zweck – was ist der Mensch im Unternehmen?
  • Resilienz einer Führungskraft
  • Selbstreflexion bei Werte-Dilemmata (Change it – love it – or leave it!)