Kommunikation

Integrierte Kommunikation, Feedbackkultur, Konstruktive Kritik, wertschätzende Kommunikation

Entwicklung

Leitbilder, Mitarbeiter, Führungsrollen, Kommunikationswege und
-aufgaben

strategien

Kundenbindung, Innovationskultur, Resilienz, Change, Wertschätzung

Leadership

Positive Leadership, wertorientierte Führung, Impulse, Mitarbeiterführung

Kommunikations-Workshops

Wir bieten Schulungen als Maßnahme zur betrieblichen Weiterenetwicklung an.

Kommunikation ist das A&O.
Deshalb begleitet unsere Agentur mit einer kommunikativen Perspektive seit Jahren
Organisationsentwicklungen und
Change-Prozesse. Aus den Erfahrungen sind diese Trainingsmodule entstanden.

Die Module werden von Dr. Oliver Schillings
(AO Profil) und Stephan Teuber (Loquenz Unternehmensberatung) durchgeführt.

Jedes Training passen wir an die speziellen Bedürnisse Ihres Unternehmens an.

Denn am Anfang stand eine gemeinsame Neugierde:
Wie können Führungspersonen ihre Werte und Überzeugungen so in ein Unternehmen einbringen, dass die Organisation inklusive aller Mitarbeiter und Stakeholder davon profitiert?

Unsere Antwort darauf lautet wie folgt:

Wir sollen nicht über Change reden,
sondern den Prozess mit Kommunikation gestalten.“

Hier können Sie eine Auswahl an Modulen direkt buchen!

Dies sind bereits erstellte Themenmodule. Gerne passen wir einzelne Elemente auch nach einer Buchung noch individuell an Ihre Bedürfnisse an. Falls Sie dazu eine Frage haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Pauline Quiring

Referentin Workshops & Schulungen

Junior Beraterin

Kontaktdaten

p.quiring@aopr.de

+49 2204 98799-34

Kunden entscheiden!
Mit wertschätzender Kommunikation Promoter gewinnen

Überblick

Die Zufriedenheit der Kunden entscheidet über Erfolg und Misserfolg. Online-Bewertungsportale sorgen für ein hohes Maß an Transparenz. Besonders bei vergleichbaren Produkten oder Leistungen macht …

Benefits

  1. Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten
    Teilnehmer entwickeln wirksame Kommunikationstrechniken, um Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und …

Aus Fehlern besser lernen –
Instrumente für eine stärkere Innovationskultur

Überblick

Markt und Wettbewerb unterliegen einem ständigen Wandel. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, proaktiv auf diese Veränderungen zu reagieren und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ob durch neue Produkte, Dienstleistungen oder innovative Vertriebswege – der Schlüssel zum Erfolg liegt in …

Benefits

Mit talentorientierter Führung zur
einer neuen Fehlerkultur! 

  1. Förderung einer positiven Fehlerkultur im Unternehmen durch …

Impuls für (junge) Führungskräfte:
Rückenwind durch wertorientierte Führung

Überblick

Die Unternehmenskultur und -werte werden maßgeblichvon der 2. und 3. Führungsebene vorgelebt. DieseFührungskräfte prägen den beruflichen Alltag derMitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind ersteAnsprechpartner und entscheidend für …

Benefits

  1. Stärkung der 2. und 3. Führungsebene – und des Unternehmens!
    So gut die Wertorientierung bei der Geschäftsführung mittelständischer Unternehmen häufig ist, der Transfer in die Mitarbeiterschaft isthingegen keine Selbst-verständlichkeit …

Talente und Werte:
Impulse der wertorientierten Führung

Überblick

Die Geschäftsführung spielt eine entscheidende Rolle beider Steigerung der Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens.In Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheitsuchen viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Orientierung …

Benefits

  1. Sinn- und Wertorientierung durch Führung
    Die aktuelle Lage kann besorgnis-eregend sein. Teilnehmer bekommen Antworten auf wichtige Fragen: Wie können Unternehmen Ihre Zukunftsfähigkeit…

Impuls für (junge) Führungskräfte:
Rückenwind durch wertorientierte Führung

Überblick

Die Unternehmenskultur und -werte werden maßgeblichvon der 2. und 3. Führungsebene vorgelebt. DieseFührungskräfte prägen den beruflichen Alltag derMitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind ersteAnsprechpartner und entscheidend für …

Benefits

  1. Stärkung der 2. und 3. Führungsebene – und des Unternehmens!
    So gut die Wertorientierung bei der Geschäftsführung mittelständischer Unternehmen häufig ist, der Transfer in die Mitarbeiterschaft isthingegen keine Selbst-verständlichkeit …